Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung bei Betreuung von Kleinkindern 0/5

Einem Elternteil wird nach einer Entscheidung des OLG München vom 4.6.2008 eine Vollzeittätigkeit neben Betreuung von Kindern im Grundschulalter nicht zugemutet.
Ein Kindergarten- oder Grundschulkind bedarf in der Zeit, in der es nicht fremdbetreut, einer dauerhaften Zuwendung der Bezugsperson, um seine Entwicklung und sein Wohlergehen zu fördern. Die Ausübung der Vollzeittätigkeit neben dieser Aufgabe würde den betreuenden Elternteil damit unzumutbar überlasten, da er seine gesamte Zeit und Kraft über Vollzeitberufstätigkeit der Betreuung und Versorgung des Kindes widmen müsste und keinerlei Freizeit hätte, während der andere Elternteil seinen Beitrag zum Kindesunterhalt im Alltag nur durch Zahlung des Barunterhalts für das Kind und seine eigene Berufstätigkeit leisten würde. Die restliche Zeit stünde ihm für seine Freizeit und/oder eine neue Beziehung zur Verfügung. Dieses Ergebnis verstößt nach Ansicht des OLG München gegen das Gerechtigkeitsprinzip, zumindest bei kleineren Kindern.
Eine zeitliche Begrenzung des Betreuungsunterhalts eines das Kind betreuenden Elternteils ist nicht möglich, das es bei der Betreuung von Klein- und Grundschulkindern in aller Regel nicht absehbar, in welcher Weise die individuell wachsende Selbstständigkeit des Kindes eine Ausweitung der Berufstätigkeit des betreuenden Elternteils möglich und zumutbar macht.

Das OLG Köln nimmt dagegen in seiner Entscheidung vom 27.05.2008 bei der Betreuung und Erziehung zweier Kinder im Alter von 8 und 11 Jahren eine vollschichtige Erwerbsobliegenheit an und stützt auf die Entscheidung des Gesetzgebers in §1570 Abs.1 S.1 BGB, wonach der Betreuungsunterhalt grundsätzlich auf die ersten 3 Jahre zu beschränken ist, der sich nur bei Unzumutbarkeit aufgrund der kinderbezogenen Gründen verlängert lässt. Die Aufnahme einer vollschichtigen Erwerbstätigkeit kann allerdings aufgrund einer nach §1570 Abs.2 BGB zu begründen Übergangszeit befristet hinausgeschoben werden, bis sich der Elternteil auf die neue Lage einstellen kann.
Allerdings hat der BGH am 16.07.2008 entschieden, dass auch bei einer vollständigen Betreuung eines Kindes in einer Betreuungseinrichtung Erziehungs- und Betreuungsaufgaben verbleiben, so dass eine vollschichtige Erwerbstätigkeit unzumutbar sein könnte.

geschrieben am: 13.01.2009 - 12:32:54 von: Ohess in der Kategorie nachehelicher Unterhalt
3404 mal gelesen
Fragen und Antworten: 3 Kommentare


Sicherheitscode (nur für Gäste):

(Achtung öffentliche Frage für jeden einsehbar!
Möglichst keine Kontaktdaten und Emailadressen angeben!)

Bewerte diesen Artikel: Bewertung:
0/5 basierend auf 0 Stimmen
E-Mail:
gesendet von
E-Mail an
14.02.2011 - 15:49:24:
zu 14.1.09 Wie soll dann erst ein Mann das machen wenn die Kinder bei ihm sind wärend sich die noch amüsiert?Zumal der Mann bestimmt weni...
02.05.2010 - 23:25:43:
Ich lebe getrennt von meinem Mann und bin teilzeitbeschäftigt, 20 Stunden in der Woche. Meine Tochter ist 12 Jahre alt. Nach dem Trennungsj...
14.01.2009 - 16:49:46:
Meine Kinder sind 8 und 10.Wenn ich Vollzeit arbeiten müsste, wäre ich nie vor 18.00 Uhr zu Hause (ich bin Ärztin, also mit Nachtdienstpf...

RSS FEED


Die Seite 1
Zum Thema Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht

This website uses cookies to enhance your experience. Read our privacy policy for details. X
EdeV-Verzeichnis die Software für web2.0 Communities von McGrip Web Design Services