Der "Koran-Fall" 
Vor genau einem Jahr machte folgender Fall Furore in ganz Deutschland: Eine Richterin wollte einer Frau die vorzeitige Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres verweigern, weil sie meinte, dass es in marokkanischen Familien und nach einer bestimmten Koransure üblich sei, dass der Ehemann seine Frau misshandelt. Das Gericht ging davon aus, dass dem Mann - entgegen unseren Gesetzen - auch in Deutschland ein "Züchtigungsrecht" zustünde. Wenn dies so wäre, könnten sich misshandelte und mit Morddrohungen lebende Frauen nicht vorzeitig scheiden lassen, und der Peiniger hätte nicht nur eine Genugtuung, sondern sein Handeln wäre auch noch gerechtfertigt.
Das Thema der vorzeitigen Scheidung bei Misshandlung ist immer noch schwierig. Ganz allgemein gehen unsere Familiengerichte davon aus, dass kein Recht zu einer Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres besteht, wenn die Trennung und Maßnahmen nach dem Gewaltschutzgesetz die Frau (sie ist meistens die von Gewalt Betroffene) schützen können. Wenn allerdings auch diese Maßnahmen nicht helfen, die Frau also weiter bedroht oder verfolgt wird, kann geschieden werden. Leider sind nicht alle unserer FamilienrichterInnen dieser Meinung, so dass die Behandlung eines solchen Falles durchaus unterschiedlich ausfallen kann.
Der Fall ist im Einzelnen in einem Artikel in der Fachzeitschrift STREIT geschildert (Jahrgang 2007, S. 121). Eine wissenschaftliche Einschätzung findet sich im Jahrgang 2007, S. 147, Titel: Der Frankfurter Härtefall, Autorin: Professorin Dagmar Oberlies.
Becker-Rojczyk
Fachanwältin für Familienrecht
Mediatorin
3658 mal gelesen
darf ich ein wohnungswechsel von a nach b machen wen die scheidung im a ist?
19.11.2009 - 13:57:28:
hallo sehr geehrte damen und herren, seid februar 2008 bin ich getrennt lebend,im august habe ich die scheidung eingereicht und im april ha...
10.05.2009 - 11:16:43:
Meine Frau will sich von mir scheiden lassen und machte mir folgenden Vorschlag wir gehen zu Ihrer Rechtsanwältin und lassen uns in 3 Monat...
Autor:
Barbara Becker-Rojczyk
Löhlein § Becker-Rojczyk
Ähnliche Fachartikel
- Züchtigungsrecht Koran - Scheidung Frankfurt
- BGH: Der Oldenburger Tierarzt-Fall - Doppelverwertungverbot
-
von diesem Autor:
- Scheidungsrecht für iranische Frauen, wenn kein Unterhalt bezahlt wird
- Unterhalt bei Auslandsstudium
- Umgangsvereinbarung und Zwangsgeld II
- Umgangsvereinbarung und Zwangsgeld
- Der "Koran-Fall"