Scheidung (23)
Hier sind Fachartikel zur Scheidung, der Trennungszeit, der zuständigen Gerichte, der Härtefälle usw. zu finden.
Scheidung – wie läuft das Verfahren bei Gericht?
Dirk VollmerDer beauftragte Rechtsanwalt reicht für seinen Mandanten den Scheidungsantrag beim zuständigen Familiengericht ein. Damit ist das Scheidungsverfahren anhängi...
Keine unzumutbare Härte für Härtefallscheidung - OLG München (FamRZ 2011, 218)
Thomas von der WehlIch habe schon häufig darauf hinweisen müssen, dass unsere Familiengerichte die Gründe für eine Härtefallscheidung sehr streng bewerten. Das OLG München ...
Vermögensaufteilung nach der Trennung
Sebastian Windisch
Sind in einer Ehe wirtschaftliche Werte angewachsen, stellt sich die Frage, wie im Falle einer Trennung zu verfahren ist. Grundsätzlich sollten die Parteien ve...
Vermögensaufteilung nach der Trennung
Sebastian Windisch
Sind in einer Ehe wirtschaftliche Werte angewachsen, stellt sich die Frage, wie im Falle einer Trennung zu verfahren ist. Grundsätzlich sollten die Parteien ve...
WESHALB SIE UNBEDINGT EINEN EIGENEN SCHEIDUNGSANTRAG STELLEN SOLLTEN
Monika Luchtenberg
Rechtlich ist es zwar möglich, das Ehescheidungsverfahren aus Gründen der Kostenersparnis mit nur einem Anwalt durchzuführen. Bei dieser Handhabung ist aber ...
DER GEMEINSAME ANWALT - EIN TEURER IRRTUM FÃœR DIE BETROFFENEN MANDANTEN
Monika Luchtenberg
Wenn nur Ihr Ehegatte nach der Trennung einen Fachanwalt für Familienrecht mit der Vertretung seiner rechtlichen Interessen beauftragt hat, sollten Sie folgend...
Scheidung ohne Rosenkrieg
Monika Luchtenberg
Weshalb Sie eine Scheidung ohne Rosenkrieg anstreben sollten Die Vorteile einer umfassenden außergerichtlichen Regelung aller Tren-nungs- und Scheidungsfolgen...
Härtefallscheidung bei Drohung und Gewalt
Olaf HessDas OLG Schleswig hat mit Beschluss vom 31.01.2007-15 WF 22/07 entschieden, dass einer Ehefrau für einen Scheidungsantrag vor Ablauf des Trennungsjahres ProzeÃ...
Scheidung – fair sein kann helfen
Mag. rer. publ. Johannes Hakes
Die Scheidung ist für die Eheleute selten schön. Gleich zu Beginn der Trennung stellen beide Eheleute die Weichen, ob das Scheidungsverfahren noch human ablau...
Gang des Scheidungsverfahrens
Stephan Rupprecht
Jede Scheidung wird von einem Familiengericht durchgeführt. Der Scheidungsantrag ist von einem Ehegatten über einen beim Gericht zugelassenen Anwalt zu stel...
Züchtigungsrecht Koran - Scheidung Frankfurt
Thomas von der WehlWas ist geschehen bzw. was wissen wir bisher? In einem Scheidungsverfahren vor einem Deutschen Gericht war wohl ausländisches Recht (hier Marokko) anzuwenden,...
Scheidung günstig
Thomas von der Wehl
Da wird allenthalben über die Scheidung Light diskutiert. Scheidungsopfer erwarten diese vermeintliche Reform händeringend, die m.E. gar nicht kommen wird, un...
Voraussetzungen der Scheidung
Thomas von der Wehl
1. Voraussetzungen der Scheidung Eine Ehe kann durch gerichtliches Urteil geschieden werden, wenn sie gescheitert ist, §§ 1564, 1565 Abs. 1 S. 1 BGB. Der einz...
Online Scheidung Kiel
Thomas von der WehlDie Online Scheidung Wer den Suchbegriff "online Scheidung" bei Google eingibt, erhält 6,8 Millionen Treffer. Viele Kollegen sind inzwischen auf dies...

Tragen Sie Ihre Kanzlei kostenlos mit vollst�ndigen Daten und Bild ein.
Kanzlei vorstellen
empfohlene Fachartikel:
-
Vermögensaufteilung nach der Tr...
Scheidung
Sind in einer Ehe wirtschaftliche Werte angewachsen, stellt sich die Frage, wie im Falle e... -
WESHALB SIE UNBEDINGT EINEN EIGE...
Scheidung
Rechtlich ist es zwar möglich, das Ehescheidungsverfahren aus Gründen der Kostenersparni... -
Vermögensaufteilung nach der Tr...
Scheidung
Sind in einer Ehe wirtschaftliche Werte angewachsen, stellt sich die Frage, wie im Falle e... -
Voraussetzungen der Scheidung
Scheidung
1. Voraussetzungen der Scheidung Eine Ehe kann durch gerichtliches Urteil geschieden werde... -
Verwirkung Unterhalt wegen neuer...
Unterhalt
Das OLG Frankfurt ( in FF Forum Familienrecht 2011, 121) hat dazu eine interessa... -
Freistellung von Darlehensverbin...
Familienvermögensrecht
1. Nach dem Scheitern der Ehe besteht ein Befreiungsanspruch jenes Ehepartners, ...