Grawert - Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater

- Kirsten Schimmelpenning
Monbijouplatz 12
10178 Berlin
Berlin
030-2849740
030-28497440
Beruf:
Rechtsanwaltskammer Berlin, Anwaltverein Berlin , Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein, Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein
Interessen:
Scheidungsverfahren, Unterhaltsverfahren, Vermögensauseinandersetzungen, Zugewinnausgleichsregelungen
Korrespondenzsprachen
Deutsch, Englisch
Biografie
Studium in Kiel, Referendariat in Düsseldorf, seit 1992 Zulassung zur Anwaltschaft seit 1993 in Berlin Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Nachdem ich zunächst über mehrere Jahre Partner einer größeren überörtlichen Anwaltsozietät mit Standorten in Köln, Berlin, Brandenburg, Potsdam und Brüssel war, habe ich mich 2002 der Sozietät Grawert Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater angeschlossen. Wir sind eine Sozietät mittelständischer Größe, bei der das persönliche Mandanten-/Anwaltsverhältnis höchste Priorität genießt. Mit unserem Team aus inzwischen 13 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, davon 2 Fachanwältinnen für Familienrecht, 1 Notar und 1 Steuerberaterin stehen wir unseren Mandanten auf allen maßgeblichen Rechtsgebieten mit Rat und Tat zur Seite. Ich habe mich bereits vor mehreren Jahren auf Familienrecht spezialisiert. Unsere Fachanwältinnen für Familienrecht, übernehmen bundesweit die gerichtliche Vertretung in Scheidungsverfahren und allen anderen Familienrechtsangelegenheiten, auch mit internationalem Bezug (I. und II. Instanz). Ein Schwerpunkt liegt auch in der außergerichtlichen Beratung, insbesondere im Zusammenhang mit Vermögensauseinander-setzungen (z.B. zum Erhalt von Betriebsvermögen, Immobilien), Zugewinnausgleichsregelungen und Unterhaltsvereinbarungen. Wir entwerfen Eheverträge, Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen.
Geburtsdatum:
September 3, 1962 (61 Jahre alt)
Neueste Artikel:
- Keine Verpflichtung für geschiedene Mutter das gemeinsame Kind in eine Fremdbetreuung zu geben.
- Begrenzung des nachehelichen Unterhalts bei kinderloser Ehe – keine ehebedingten Nachteile
- Neues Unterhaltsrecht – Übergangszeitraum von einem Jahr für Begrenzung des nachehelichen Unterhalts
- Kein Aufstockungsunterhalt nach knapp 3 jähriger Ehe und bei Fehlen ehebedingter Nachteile
- Befristung des Aufstockungsunterhalts für 5 Jahre nach 21 jähriger Ehe
- Finde alle Artikel von Schimmelpenning