355 Fachartikel zum Familienrecht in 22 Kategorien
wurden 2201391 mal gelesen
1905 Lesermeinungen | 1380 registrierte Fachanwälte
1905 Lesermeinungen | 1380 registrierte Fachanwälte
Die neue Düsseldorfer Tabelle ist da
Was sich ändert und wem es nützt Der Begriff „Unterhaltszahlung“ ist mit ...
Was sich ändert und wem es nützt Der Begriff „Unterhaltszahlung“ ist mit ...
Urteil des BGH vom 20.06.2007: Umfang der Auskunft
Der u.a. für Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ...
Der u.a. für Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ...
Eheleute aus Puerto Rico
Hat das Ehepaar in Puerto Rico geheiratet und auch dort im wesentlichen gelebt, ...
Hat das Ehepaar in Puerto Rico geheiratet und auch dort im wesentlichen gelebt, ...
Ratgeber zur Scheidung
Aktuelles (77)
Gemeinsame Haus (4)
Hausrat (1)
Kindesmißbrauch (1)
Praxisfälle (0)
Sorgerecht (9)
Umgangsrecht (8)
Unterhalt (145)
Vaterschaft (5)
Verfahrensrecht (2)
Versorgungsausgleich (10)
Zugewinnausgleich (19)
Düsseldorfer Tabelle 2010 ??
Aktuelles
Etwaige neue Unterhaltssätze ab 2010
§ 1612a BGB legt einen gesetzlichen Mindestunterhalt für minderjährige Kinder fest. Nach der Regelung können minderjährige Kinder Unterhalt von einem Elternteil ver...
Aktuelles
Etwaige neue Unterhaltssätze ab 2010
§ 1612a BGB legt einen gesetzlichen Mindestunterhalt für minderjährige Kinder fest. Nach der Regelung können minderjährige Kinder Unterhalt von einem Elternteil ver...
Der Streitwert der Scheidung
Anwaltskosten Scheidung
Die Kosten richten sich nach dem Streitwert. Diesen Satz hört man oft. Er ist auch meistens zutreffend.
Im Fall der Scheidung jedenfalls richten sich sowohl die Anwaltsvergütung als auch die Gerichtsk...
Anwaltskosten Scheidung
Die Kosten richten sich nach dem Streitwert. Diesen Satz hört man oft. Er ist auch meistens zutreffend.
Im Fall der Scheidung jedenfalls richten sich sowohl die Anwaltsvergütung als auch die Gerichtsk...
Strafanzeige wegen Unterhaltspflichtverletzung als Mittel der Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen?
Unterhalt
Die Zahlungsmoral von Unterhaltsverpflichteten ist schlecht. Bei Trennung und Scheidung von Eheleuten mag eine Rolle spielen, dass sich ihr Einkommen nach der Trennung häufig dramatisch verschlechtert...
Unterhalt
Die Zahlungsmoral von Unterhaltsverpflichteten ist schlecht. Bei Trennung und Scheidung von Eheleuten mag eine Rolle spielen, dass sich ihr Einkommen nach der Trennung häufig dramatisch verschlechtert...
Was zu berücksichtigen ist, wenn nach der Trennung ein Ehegatte im gemeinsamen Haus wohnen bleibt
Familienvermögensrecht
Lesen Sie nachstehend, welche Ansprüche nach der Trennung bestehen, wenn Miteigentum an einer gemeinsamen Immobilie besteht.
Nach der Trennung sind grundsätzlich beide Ehegatten und Miteigentümer einer...
Familienvermögensrecht
Lesen Sie nachstehend, welche Ansprüche nach der Trennung bestehen, wenn Miteigentum an einer gemeinsamen Immobilie besteht.
Nach der Trennung sind grundsätzlich beide Ehegatten und Miteigentümer einer...
BGH: Ab wann muss eine Mutter nach der Trennung Vollzeit arbeiten?
Unterhalt 2008
Nach der Unterhaltsrechtsreform, die zum 01.01.2008 in Kraft getreten ist, hat eine alleinerziehende Mutter (manchmal auch der Vater) grundsätzlich einen Anspruch auf Unterhalt bis zum dritten Lebensj...
Unterhalt 2008
Nach der Unterhaltsrechtsreform, die zum 01.01.2008 in Kraft getreten ist, hat eine alleinerziehende Mutter (manchmal auch der Vater) grundsätzlich einen Anspruch auf Unterhalt bis zum dritten Lebensj...
Wirksamkeitsdauer einer Jugendamtsurkunde
Unterhalt Minderjähriger
Die Jugendamtsurkunde ist eine kostenfreie Möglichkeit dem Titulierungsinteresse nachzukommen. Meist wird sie dynamisch ausgestellt, passt sich also automatisch an. Ohne auf die bevorstehenden Unterha...
Unterhalt Minderjähriger
Die Jugendamtsurkunde ist eine kostenfreie Möglichkeit dem Titulierungsinteresse nachzukommen. Meist wird sie dynamisch ausgestellt, passt sich also automatisch an. Ohne auf die bevorstehenden Unterha...
Verwirkung von Unterhaltsansprüchen nach der Unterhaltsrechtsreform
Unterhalt
Rechtsanwalt Hermann Zimmermann, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Familienrecht
Unter welchen Umständen der Unterhalt verwirkt ist, hat der Gesetzgeber in § 1579 BGB geregelt. Die Vorschr...
Unterhalt
Rechtsanwalt Hermann Zimmermann, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Familienrecht
Unter welchen Umständen der Unterhalt verwirkt ist, hat der Gesetzgeber in § 1579 BGB geregelt. Die Vorschr...
Letztes Update 15.10.2020
Die Top 5 Artikel
-
ARAG übernimmt Anwalts-und Geri...
Anwaltskosten Scheidung
Bis jetzt war bei den meisten Rechtsschutzversicherern nur eine Erstberatung in ... -
Versorgungsausgleich: Rente beha...
Aktuelles
Wie man die Rente behält und dabei noch Steuern spart.
Der Versorgungsausgleich w... -
Mietvertrag und Scheidung
Aktuelles
Wie komme ich bei einer Trennung oder Scheidung schnellstmöglich aus dem gemeins... -
Härtefallscheidung und Palliati...
vorzeitige Scheidung
Ein Härtefallgrund im Sinne von § 1565 Abs. 2 BGB ist dann gegeben, wenn bei Ken... -
Scheidung – wie läuft das Ver...
Scheidung
Der beauftragte Rechtsanwalt reicht für seinen Mandanten den Scheidungsantrag be...
Mitglieder Online
- 0 Mitglieder, 0 Gäste
Details ansehen