Wegfall Unterhaltspflicht wegen sittlichen Verschuldens - Alkohol- und Drogensucht 
Es gibt die Vorschrift des § 1611 BGB, wonach der Unterhaltsberechtigte seinen Unterhaltsanspruch verlieren kann, wenn er durch eigenes sittliches Verschulden unterhaltsbedürftig geworden ist.
Das OLG Frankfurt (FamRZ 2011, 226) hatte zu beurteilen, ob dies bei einem volljährigen Kind der Fall war, welches alkohol- und drogensüchtig war.
Das OLG hat entschieden, dass ein Wegfall der Unterhaltspflicht nur dann in Betracht kommt, wenn die Alkohol- und Rauschgiftsucht nicht als Krankheit angesehen werden muss. Der Unterhaltsanspruch würde auch dann wegfallen, wenn das grundsätzlich einsichtige Kind sich weigert, sich einer Erfolg versprechenden ärztlichen Behandlung zu unterziehen oder wenn das Kind ärztliche Anweisungen nicht beachtet und deshalb wieder rückfällig geworden ist.
(Geändert 04.04.2011 - 14:19:00) 4048 mal gelesen
Darf mein EX-mann,nun Pensionär geworden(poliziedirektor)mit privater Altersvororge 150,-€,Gewerkschaft 5o,-€,Unfallversicherung,Sterbe...
15.12.2011 - 00:30:54:
Nach der Scheidung ich muss abgeben halbe Rente. Muss auch mein Mann an mich abgeben Halbes Immoblilien was er hat währed dieEhe erworben?
Autor:
Thomas von der Wehl
Fachanwalt für Familienrecht - Hamburg + Kiel
Ähnliche Fachartikel
- Wegfall des Trennungsunterhaltes bei Aufnahme intimer Beziehung
- Wegfall der Berliner Tabelle - einheitliches Unterhaltsrecht für Kinder in "Ost" und "West"
- Reduzierter Unterhalt wegen Altersteilzeit
- Verwirkung Unterhalt wegen neuer Beziehung
- Strafanzeige wegen Unterhaltspflichtverletzung als Mittel der Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen?
-
von diesem Autor:
- Goodwill freiberufliche Praxis - Doppelverwertungsverbot?
- Verwirkung Unterhalt wegen neuer Beziehung
- keine starre Umgangsregelung bei einem 16-jährigen Kind
- Wegfall Unterhaltspflicht wegen sittlichen Verschuldens - Alkohol- und Drogensucht
- Kindesunterhalt auch im Berufsgrundbildungsjahr